Travancore
Travancore (Tiruvitamkur; Malayalam: തിരുവിതാംകൂര്; in älterer eindeutschender Schreibung aus dem Englischen auch Trawankur/Travankur) war ein Fürstenstaat an der Malabarküste im äußersten Südwesten Indiens im heutigen Bundesstaat Kerala. In Travancore galt der Malayalam-Kalender (Jahr 1 nach Malayalam-Zeitrechnung = Jahr 826 n. Chr.)
| Travancore | |||||
| 1729–1949 | |||||
| |||||
| Travancore (rot) 1940 | |||||
| Amtssprache | Malayalam | ||||
| Hauptstadt | Padmanabhapuram (1729–1795) Thiruvananthapuram (1795–1949) | ||||
| Staats- und Regierungsform | Fürstenstaat (19 Schuss Salut) | ||||
| Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef | Maharaja | ||||
| Staatsreligion | Hinduismus | ||||
| Fläche | 19.748 km² | ||||
| Einwohnerzahl | 5.900.000 (1941) | ||||
| Währung | Travancore-Rupie | ||||
| Errichtung | 1729 | ||||
| Endpunkt | 1. Juli 1949 | ||||
| Dynastie: Chera (Kulasekkara) | |||||
| Südindien mit Travancore im Südwesten auf einer Karte von 1909 | |||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.