Trent-Severn-Wasserweg

Der Trent-Severn-Wasserweg (gelegentlich auch Trentkanal, englisch Trent-Severn Waterway, französisch Voie navigable Trent-Severn) ist ein Kanal in der kanadischen Provinz Ontario. Er verbindet über 386 km den Ontariosee mit dem Huronsee und durchquert dabei den südöstlichen Teil der Provinz.

Trent-Severn-Wasserweg

Eine Karte des Kanals von 1918

Lage Kanada Ontario
Länge 387
Erbaut ab 1833
Scheitelhaltung Zwischen Schleuse 35 und Schleuse 36
Abstiegsbauwerke 44
Genutzter Fluss Severn River, Lake Couchiching, Lake Simcoe, Kawartha Lakes, Otonabee River, Trent River
Herausragende Bauwerke Schiffshebewerk Peterborough, Schiffshebewerk Kirkfield, Canal Lake Concrete Arch Bridge, Big Chute Marine Railway
Das Gateway zum Kanal bei Trenton
Trent – Severn Waterway National Historic Site of Canada
Lieu historique national du Canada de la Voie-Navigable-Trent – Severn
Historic Place of Canada
Lieu patrimonial du Canada
Anerkannt seit 1929
Typ Nationale historische Stätte
ID 4507
Ort Ontario
Koordinaten 44° 32′ 45″ N, 78° 32′ 20″ W
Anerkannt durch Regierung Kanadas
Anerkannt nach Historic Sites and Monuments Act
Eintrag kanadische Denkmalliste (engl.)

Der Kanal wurde ab den 1830er Jahren aus militärischen und wirtschaftlichen Überlegungen erbaut. Auf Grund der langen Bauzeit bis zur Vervollständigung der Strecke in den 1920er Jahren sowie der zwischenzeitlich erfolgten Weiterentwicklung des Warentransportes auf dem Landweg wird er heute überwiegend touristisch genutzt. Am 17. Mai 1929 wurde er zu einer National Historic Site of Canada erklärt. Als historische Stätte wird er durch Parks Canada verwaltet. Parks Canada gab die Besucherzahlen im Jahr 2000 mit ca. 1,5 Millionen Besuchern an.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.