Tribogalvanischer Effekt
Die Verschiebung des Standard-Elektrodenpotentials eines Metalles in negativer Richtung um den gesamten Betrag der elektrochemischen Spannungsreihe durch Einwirkung mechanischer Impakte auf die Elektroden-Oberfläche wurde Tribogalvanischer Effekt genannt.
Ursache für diesen Effekt ist die Erzeugung negativer Affinität bzw. positiver freier Enthalpie durch extreme thermodynamische Ungleichgewichts-Zustände infolge der Einwirkung mechanischer Energie auf den metallischen Festkörper.
Die Entdeckung gelang 1979 dem deutschen Chemiker Karsten Peter Thiessen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.