Tribune de Genève

Die Tribune de Genève (bis 1971 und 1990–1992 La Tribune de Genève) ist eine französischsprachige Tageszeitung aus Genf in der Schweiz. Gegründet wurde sie am 1. Februar 1879 von James T. Bates, einem US-amerikanischen Geschäftsmann und Börsenmakler und früheren hohen Offizier der Unionsarmee im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die Zeitung wird von Tamedia Publications romandes publiziert. Sie eine WEMF-beglaubigte Auflage von 33'564 (Vj. 36'028) verkauften bzw. 33'566 (Vj. 36'100) verbreiteten Exemplaren und eine Reichweite von 105'000 (Vj. 106'000) Lesern.

Tribune de Genève
Beschreibung Schweizer Tageszeitung
Sprache Französisch
Verlag Tamedia Publications romandes SA (Tamedia AG)
Erstausgabe 1. Februar 1879
Erscheinungsweise werktäglich
Verkaufte Auflage 30'629 (Vj. 31'148) Exemplare
(WEMF-Auflagebulletin 2021)
Verbreitete Auflage 30'629 (Vj. 31'148) Exemplare
(WEMF-Auflagebulletin 2021)
Reichweite 0,88 (2021-2: 0,84; Vj. 0,94) Mio. Leser
(WEMF Total Audience 2021-1)
Chefredaktoren Frédéric Julliard,
Ariane Dayer (Chefredaktorin der Tamedia-Mantelredaktion)
Weblink www.tdg.ch
ZDB 1188531-2

Die Tribune de Genève gehörte ab 1991 zum Medienunternehmen Edipresse, dessen Schweizer Medienaktivitäten, gebündelt in der Presse Publications SR SA, 2010/2011 schrittweise vom Deutschschweizer Medienkonzern Tamedia übernommen wurden.

Seit 1992, dem Jahr nach der Übernahme durch Edipresse, sind die Inhalte der Zeitung mit jenen der ebenfalls von Tamedia Publications romandes und früher von Edipresse publizierten 24 heures weitgehend identisch. Auf der Frontseite und im regionalen Teil unterscheiden sich die beiden Zeitungen.

In der Stadt Genf wird die Tribune de Genève auch «la Julie» genannt. Die Zeitung ist Mitglied im journalistischen Recherche-Netzwerk European Investigative Collaboration (EIC).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.