Trientgletscher
Der Trientgletscher (französisch Glacier du Trient) ist ein Talgletscher auf dem Gemeindegebiet von Trient VS am Nordabhang des Mont-Blanc-Massivs im äussersten Südwesten des Kantons Wallis, Schweiz. Er ist 4,5 km lang und bedeckt derzeit noch eine Fläche von rund 6 km². Wie nahezu alle Alpengletscher ist auch der Trientgletscher im Rahmen der globalen Erwärmung von umfassendem Schwund betroffen; so verkürzte er sich zwischen 1900 und 2017 um knapp 1400 Meter.
| Trientgletscher | ||
|---|---|---|
|
Trientgletscher, im Hintergrund die Petite Pointe d'Orny (3187 m) | ||
| Lage | Wallis, Schweiz | |
| Gebirge | Mont-Blanc-Gruppe, Grajische Alpen | |
| Typ | Talgletscher | |
| Länge | 4,5 km | |
| Fläche | 6 km² | |
| Exposition | Nord | |
| Höhenbereich | 3200 m ü. M. – 1800 m ü. M. | |
| Koordinaten | 568099 / 93600 | |
|
| ||
| Entwässerung | Trient, Rhone | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.