Trinknahrung
Trinknahrung (auch Flüssignahrung genannt) ist eine speziell zusammengestellte energiereiche Nahrung in flüssiger Form, die getrunken werden kann. Sie wird im medizinischen Bereich für die zusätzliche oder vollständige Ernährung eingesetzt, wenn der Patient nur unzureichend oder keine feste Nahrung zu sich nehmen kann. Je nach Zusammensetzung der Trinknahrung können gezielt bestimmte Komponenten zugeführt werden, etwa spezielle Proteine. Das kann bei bestimmten Krankheitsbildern erforderlich sein. Da viele Erkrankungen mit einem katabolen Stoffwechsel einhergehen (siehe Anwendungsgebiete), kann auch allein ein erhöhter Energiebedarf die Gabe einer Trinknahrung erforderlich machen.
Trinknahrungen gehören laut der europäischen Verordnung Nr. 609/2013 zu den Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diäten). Für flüssige Nahrung, die als Mahlzeitenersatzprodukt angeboten wird, gilt diese Verordnung nicht.