Quadratrix des Hippias

Die Quadratrix oder Trisektrix des Hippias (auch Quadratrix des Dinostratos) ist eine kinematisch erzeugte Kurve, deren Erfindung der Überlieferung nach dem griechischen Sophisten Hippias von Elis (5. Jahrhundert v. Chr.) zugeschrieben wird. Sie ist eines der ältesten Beispiele einer kinematisch erzeugten Kurve und wurde benutzt, um zwei der drei großen antiken geometrischen Probleme, die Dreiteilung des Winkels und die Quadratur des Kreises, zu lösen. Hippias verwendete sie um 420 v. Chr. zur Dreiteilung des Winkels (daher Trisektrix) und Dinostratos um 350 v. Chr. zur Quadratur des Kreises (daher Quadratrix).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.