Tristan und Isolde (Oper)

Tristan und Isolde ist ein Musikdrama von Richard Wagner, der das Werk selbst als „Handlung in drei Aufzügen“ bezeichnete. Die Uraufführung fand am 10. Juni 1865 im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Hans von Bülow statt.

Werkdaten
Titel: Tristan und Isolde

Die ersten Sänger von Tristan und Isolde:
Ludwig und Malvina Schnorr von Carolsfeld
München 1865

Originalsprache: Deutsch
Musik: Richard Wagner
Libretto: Richard Wagner
Uraufführung: 10. Juni 1865
Ort der Uraufführung: Nationaltheater München
Spieldauer: ca. 3:50 Stunden

1. Akt: ca. 1:20 Stunden
2. Akt: ca. 1:15 Stunden
3. Akt: ca. 1:15 Stunden

Ort und Zeit der Handlung: Cornwall und Bretagne, keine Zeitangabe
Personen
  • Tristan (Tenor)
  • König Marke (Bass)
  • Isolde (Sopran)
  • Kurwenal (Bariton)
  • Melot (Tenor/Bariton)
  • Brangäne (Sopran oder Mezzosopran)
  • Ein Hirte (Tenor)
  • Ein Steuermann (Bariton)
  • Stimme eines jungen Seemanns (Tenor)
  • Schiffsvolk, Ritter und Knappen. Isoldes Frauen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.