Triune Brain
Triune Brain (englisch; deutsch dreieiniges Gehirn) ist die Bezeichnung für ein in den 1950–60er Jahren von dem US-amerikanischen Hirnforscher Paul D. MacLean (1913–2007) entwickeltes und ab 1970 mehrfach unter diesem Namen veröffentlichtes Konzept. Es konstruiert evolutionäre Abläufe, die sich scheinbar in den Funktionen und Strukturen des menschlichen Gehirns widerspiegeln. MacLean teilte in diesem Modell das Gehirn in drei Bereiche auf: das „protoreptilische“ Reptiliengehirn, das „paläomammalische“ Altsäugergehirn und das „neomammalische“ Neusäugergehirn.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.