Trolleybus Genf

Der Trolleybus Genf ist nach dem Trolleybus Lausanne das zweitgrösste Trolleybus-System der Schweiz. Er wurde am 11. September 1942 eröffnet und ergänzt seither die 1862 eröffnete Strassenbahn Genf. Heute betreibt das Verkehrsunternehmen Transports publics genevois – abgekürzt TPG, bis 1976 Compagnie Genevoise des Tramways Électriques – in der Stadt Genf und den Nachbargemeinden Bernex, Cologny, Confignon, Le Grand-Saconnex, Lancy, Meyrin, Onex und Vernier sechs Trolleybus-Linien. Ergänzt werden sie durch diverse Autobus-Linien der gleichen Gesellschaft.

Trolleybus Genf
TPG-Van Hool ExquiCity 1612 im Einsatz auf Linie 2
Basisinformationen
Staat Schweiz
Stadt Genf
Eröffnung 11. September 1942
Betreiber Transports publics genevois (TPG)
Verkehrs­verbund Unireso
Infrastruktur
Stromsystem 600 Volt Gleichstrom
Betriebshöfe Jonction (Depot)
Bachet-de-Pesay (Hauptwerkstätte)
Betrieb
Linien 6
Fahrzeuge 104 (94 Gelenk- und 10 Doppelgelenkwagen)
Netzplan (Stand: 11. Dezember 2022)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.