Truböl
Als Truböl oder Rohöl wird Pflanzenöl in der Form bezeichnet, in der es direkt nach der Ölpressung ohne weiteren Verarbeitungs- oder Reinigungsschritt vorliegt. Es handelt sich dabei um ein zweiphasiges Stoffgemisch aus Öl als flüssiger Phase und Partikeln als fester Phase. Daneben wird als Truböl auch Öl (Input-Öl) vor dem Durchlaufen eines Reinigungsschritts (zum Beispiel Sicherheitsfiltration als letzte Reinigungsstufe) bezeichnet, auch wenn es zuvor bereits ein Reinigungsverfahren durchlaufen hat.
In Truböl befinden sich feste Verunreinigungen und, besonders nach langer Lagerung, sogenannte Trübungsstoffe, vor allem in Speiseölen. Dies können Glyceride, Wachse oder nachträglich ausgeschiedene Schleimstoffmengen sein. Diese setzen sich nach langer Lagerung am Boden ab und bilden dort meist einen weißlichen Belag.