True Blue
True Blue ist das dritte Studioalbum von Madonna. Es erschien am 30. Juni 1986 bei Sire Records und ist nach dem gleichnamigen Song True Blue benannt. Es ist das erste Album, bei dem Madonna einen Großteil der Songs selbst schrieb, die meisten gemeinsam mit Stephen Bray und Patrick Leonard. Musikalisch unterscheidet sich das Album vom Vorgänger Like a Virgin durch einen klassischeren Einfluss. Die Musik wurde mit Akustikgitarren, Drums, Synthesizern und kubanischen Musikinstrumenten eingespielt.
Die Inhalte der Lieder reichen von Themen wie Liebe und Freiheit bis zu sozialen Problemen, besonders bei Papa Don’t Preach, in dem es um eine Teenagerschwangerschaft geht. Von Musikkritikern wurde das Album überwiegend positiv aufgenommen und gilt als „eines der großen Dance-Pop-Alben“. Gelobt wurde unter anderem, Madonnas Gesang sei „besser denn je zuvor“.
Nach dem bereits sehr erfolgreichen und viel beachteten Vorgängeralbum Like a Virgin wurde Madonna durch True Blue endgültig zum Superstar und zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Künstlerinnen der 1980er Jahre. Mit über 25 Millionen verkauften Exemplaren wurde True Blue zu einem der weltweit meistverkauften Musikalben, erreichte Platz 1 in 28 Ländern und war das erfolgreichste Album des Jahres 1986 sowie das meistverkaufte Album einer Sängerin der 1980er Jahre. Für über 7 Millionen verkaufte Exemplaren in den USA wurde das Album mit sieben Platin-Auszeichnungen ausgezeichnet. Fünf Lieder wurden als Singles veröffentlicht: Live to Tell, Papa Don’t Preach, Open Your Heart, die in den US-amerikanischen Billboard Hot 100 alle Nummer-eins-Hits wurden, und True Blue und La Isla Bonita, die beide jeweils die Top 5 erreichten.