Tschechoslowakischer Nationalausschuss (1918)
Der Tschechoslowakische Nationalausschuss (Národní výbor československý, NVČ) war zu Ende des Ersten Weltkrieges das oberste Organ tschechischer (später tschechoslowakischer) Politik. Er wurde am 13. Juli 1918 in Prag gegründet und bestand aus einem breiten Bündnis der politischen Parteien. Sein Programm war die Gründung eines selbstständigen tschechoslowakischen Staates nach der erwarteten Kapitulation der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Mitglieder des Nationalausschusses brachten am 28. Oktober 1918 die österreichischen Ämter und die Militärgarnison in Prag in ihre Gewalt und proklamierten die Gründung des selbstständigen tschechoslowakischen Staates. Mit der Bildung der ersten tschechoslowakischen Regierung im November 1918 beendete er seine Tätigkeit.