Tschepza
Die Tschepza (russisch Чепца; udmurtisch Чупчи, Tschuptschi) ist ein linker Nebenfluss der Wjatka im europäischen Teil Russlands.
| Tschepza Чепца, Чупчи | ||
|
Lage der Tschepza (Чепца) im Einzugsgebiet der Wjatka | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | RU: 10010300112111100032349 | |
| Lage | Region Perm, Udmurtien, Oblast Kirow (Russland) | |
| Flusssystem | Wolga | |
| Abfluss über | Wjatka → Kama → Wolga → Kaspisches Meer | |
| Quelle | rund 20 km westlich von Otschor 57° 53′ 26″ N, 54° 20′ 29″ O | |
| Mündung | bei Kirowo-Tschepezk in die Wjatka 58° 33′ 40″ N, 50° 3′ 49″ O
| |
| Länge | 501 km | |
| Einzugsgebiet | 20.400 km² | |
| Abfluss Lage: 85 km oberhalb der Mündung |
MQ |
130 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Losa, Kep, Junda, Sepytsch, Ubyt, Lekma, Sada, Swjatiza, Kossa, Malaja Kordjaga, Filippowka | |
| Rechte Nebenflüsse | Pychta, Lyp, Pysep, Ljuk, Pysep | |
| Mittelstädte | Glasow, Kirowo-Tschepezk | |
| Kleinstädte | Balesino, Sujewka | |
| Schiffbarkeit | 135 km ab der Mündung | |
|
Die Tschepza in Glasow | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.