Tschewengur

Tschewengur (Originaltitel russisch Чевенгур) ist eine Powest (Episodenroman) von Andrei Platonow über den Versuch des Aufbaus der kommunistischen Gesellschaft in der Sowjetunion mit dem Untertitel Die Wanderung mit offenem Herzen. Geschrieben 1926/27 unter dem Titel Die Erbauer des Landes, erschien der erste, relativ unspektakuläre Teil als selbstständige Erzählung 1929. Bereits 1928 waren weitere Episoden in zwei Zeitschriften erschienen. Die vollständige Fassung des Buches wurde 1928 fertiggestellt und ging 1929 in den Satz, durfte jedoch nicht erscheinen. Ausschlaggebend dafür war auch die Ablehnung durch Maxim Gorki, der das Buch inakzeptabel fand, da die Helden nicht als Revolutionäre, sondern als komische Käuze dargestellt würden. 1972 kam der Roman in gekürzter Fassung im Pariser Emigrantenverlag YMCA Press heraus. Erst 1988 – fast vier Jahrzehnte nach dem Tod des Autors – durfte er in der Sowjetunion erscheinen. Die erste deutsche Ausgabe folgte im Verlag Volk und Welt 1990.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.