Tschuja (Katun)
Die Tschuja (russisch Чуя) ist ein 320 km langer rechter Nebenfluss des Katun, dem stärksten Quellfluss des westsibirischen Stromes Ob.
| Tschuja Чуя | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | RU: 13010100312115100005094 | |
| Lage | Russland | |
| Flusssystem | Ob | |
| Abfluss über | Katun → Ob → Arktischer Ozean | |
| Quellgebiet | an der russisch-mongolischen Grenze, ungefähr 49° 36′ 4″ N, 89° 22′ 6″ O | |
| Quellhöhe | ca. 2500 m | |
| Mündung | bei Inja in den Katun 50° 23′ 37″ N, 86° 40′ 21″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 744 m | |
| Höhenunterschied | ca. 1756 m | |
| Sohlgefälle | ca. 5,5 ‰ | |
| Länge | 320 km | |
| Einzugsgebiet | 11.200 km² | |
| Abfluss am Pegel Tschagan-Usun Lage: 175 km oberhalb der Mündung |
MQ 1959/1989 |
24 m³/s |
| Kleinstädte | Kosch-Agatsch | |
| Gemeinden | Taschanta, Inja | |
|
Tschuja-Tal im Altaigebirge | ||
|
Tschuja (Чуя) im Einzugsgebiet des Katun (orange) | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.