Tsukisamu-Sporthalle
Die Tsukisamu-Sporthalle (札幌市月寒体育館, Sapporo-shi Tsukisamu Taiikukan) ist eine Eissporthalle in der japanischen Stadt Sapporo. Sie befindet sich im Stadtbezirk Toyohira-ku und wurde im Hinblick auf die Olympischen Winterspiele 1972 erbaut. Die Halle ist Teil eines Sportzentrums auf dem Gelände einer früheren Radrennbahn.
| Tsukisamu-Sporthalle | ||
|---|---|---|
| Daten | ||
| Ort | Tsukisamu-higashi-18-chōme, Sapporo, Japan | |
| Koordinaten | 43° 1′ 45,2″ N, 141° 23′ 57,3″ O | |
| Eigentümer | Stadt Sapporo | |
| Baubeginn | März 1970 | |
| Eröffnung | November 1971 | |
| Oberfläche | Beton, Kunsteisfläche | |
| Kosten | 979 Mio. Yen | |
| Architekt | Hokkaidō Nikken Design | |
| Kapazität | 3373 Plätze (davon 2321 Sitzplätze) | |
| Spielfläche | 60 × 30 m | |
| Veranstaltungen | ||
| ||
| Lage | ||
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.