Tucuruí-Stausee
Der Tucuruí-Stausee (Reprêsa Tucuruí) befindet sich im brasilianischen Bundesstaat Pará.
Tucuruí-Stausee | |||
---|---|---|---|
Lage | Bundesstaat Pará in Brasilien | ||
Größere Orte in der Nähe | Marabá | ||
| |||
Koordinaten | 3° 51′ 0″ S, 49° 41′ 0″ W | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Bauzeit | 1975–1984 | ||
Höhe über Gründungssohle | 106 m | ||
Höhe der Bauwerkskrone | 78 | ||
Bauwerksvolumen | 85,2 Mio. m³ | ||
Kraftwerksleistung | 8370 MW | ||
Daten zum Stausee | |||
Wasseroberfläche | 2.875 km² | ||
Speicherraum | 45.800 Mio. m³ |
Sein Hauptzufluss ist der Rio Tocantins bei Marabá, dessen Einmündung am Südufer des Stausees liegt; sein Abfluss und der Staudamm liegen im Norden bei Tucuruí. „Im November 1975 begannen […] die Infrastrukturarbeiten für das Wasserkraftwerk.“
Der Staudamm hat eine Höhe von 106 m und ein Bauwerksvolumen von 85,2 Millionen Kubikmetern. Andere Angaben verweisen auf ein Volumen von nur 43 oder 55 Mio m³.
„Für die Inbetriebnahme des Kraftwerks […] wurden 1984 rund 2.875 Quadratkilometer tropischer Regenwald geflutet.“
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.