Tungabhadra
Die Tungabhadra (Kannada: ತುಂಗಭದ್ರ ನದಿ Tuṅgabhadra nadi; Telugu: తుంగభద్ర Tuṅgabhadra) ist der größte Nebenfluss des Krishna in Südindien.
| Tungabhadra | ||
|
Tungabhadra bei Hampi | ||
| Daten | ||
| Lage | Andhra Pradesh, Karnataka, Telangana (Indien) | |
| Flusssystem | Krishna | |
| Abfluss über | Krishna → Indischer Ozean | |
| Zusammenfluss von | Tunga und Bhadra 14° 0′ 29″ N, 75° 40′ 29″ O | |
| Quellhöhe | 610 m | |
| Mündung | Krishna 15° 53′ 19″ N, 78° 9′ 51″ O | |
| Mündungshöhe | 264 m | |
| Höhenunterschied | 346 m | |
| Sohlgefälle | 0,65 ‰ | |
| Länge | 531 km (mit Quellflüssen: 710 km) | |
| Einzugsgebiet | 71.417 km² | |
| Abfluss | MQ |
650 m³/s |
| Durchflossene Stauseen | Tungabhadra-Talsperre | |
| Großstädte | Shivamogga, Harihar, Kurnool | |
|
Verlauf der Tungabhadra als rechter Nebenfluss der Krishna | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.