Tungurahua
Der Tungurahua ist ein aktiver Schichtvulkan, der südöstlich von Ambato am Ostabhang der Anden Ecuadors liegt und das Amazonasgebiet überragt. Der Name stammt wahrscheinlich aus dem Quechua von tunguri = Schlund, rahua = brennen, feuerspeien.
| Tungurahua | ||
|---|---|---|
|
Der Tungurahua am 28. November 2004 | ||
| Höhe | 5016 m | |
| Lage | Ecuador | |
| Gebirge | Anden | |
| Dominanz | 23,8 km → El Altar | |
| Schartenhöhe | 1561 m | |
| Koordinaten | 1° 28′ 12″ S, 78° 26′ 41″ W | |
|
| ||
| Typ | Schichtvulkan | |
| Letzte Eruption | 2015 (gegenwärtig aktiv seit 1999) | |
| Erstbesteigung | 1873, Alfons Stübel und Wilhelm Reiß | |
1802 versuchte Alexander von Humboldt auf seiner Amerikareise vergeblich, den Gipfel zu ersteigen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.