Považský-Chlmec-Tunnel
Der Považský-Chlmec-Tunnel (slowakisch Tunel Považský Chlmec) ist ein 2218 m langer Autobahntunnel in der Slowakei, unweit der im Nordwesten des Landes liegenden Stadt Žilina auf der Autobahn D3, Bauabschnitt Žilina, Strážov–Žilina, Brodno. Er befindet sich nordwestlich des Stadtkerns von Žilina, trägt den Namen des Stadtteils Považský Chlmec, und ermöglicht eine direkte Anbindung von Čadca sowie Tschechien und Polen her an die Autobahn nach Bratislava, ohne das bebaute Stadtgebiet durchfahren zu müssen.
Tunel Považský Chlmec | ||
---|---|---|
Fast fertiger Tunnel am Ostportal, zwei Monate vor der Eröffnung | ||
Offizieller Name | Tunel Považský Chlmec | |
Nutzung | Autobahntunnel | |
Verkehrsverbindung | Diaľnica D3 | |
Ort | Žilina | |
Länge | 2218 m | |
Anzahl der Röhren | 2 | |
Bau | ||
Bauherr | NDS, a. s. | |
Baubeginn | 10. März 2015 | |
Betrieb | ||
Maut | Vignettenpflichtig | |
Freigabe | 2. Dezember 2017 | |
Lage | ||
| ||
Koordinaten | ||
Westportal | 49° 14′ 43,2″ N, 18° 42′ 29,3″ O | |
Ostportal | 49° 14′ 37,1″ N, 18° 44′ 12,6″ O |
Zur Tunnelanlage gehören zwei Röhren (Länge Nordröhre 2249 m, Südröhre 2186 m) mit Platz für je zwei Fahrspuren. Beide Röhren sind mit acht Sicherheitskorridoren, davon zwei befahrbaren, verbunden und in jeder Röhre sind zwei Nothaltebuchten vorhanden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h.