Turbinenanlage Stäubiloch
Die Turbinenanlage Stäubiloch war eine Wasserkraftanlage, die das Hotel Reinhard auf Melchsee-Frutt im Kanton Obwalden in der Schweiz mit elektrischer Energie bis zum Jahr 1954 versorgte.
| Turbinenanlage Stäubiloch | ||
|---|---|---|
| Informationstafel am Stäubiloch | ||
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | 663271 / 180592 | |
| Land | Schweiz | |
| Ort | Melchsee-Frutt | |
| Gewässer | Melchsee | |
| Gewässerkilometer | km 0 | |
| Höhe Oberwasser | 1891 m | |
| Kraftwerk | ||
| Eigentümer | Albert Reinhard-Bucher | |
| Betreiber | Hotel Reinhard | |
| Betriebsbeginn | 1904 | |
| Stilllegung | 1954 | |
| Technik | ||
| Durchschnittliche Fallhöhe |
13 m | |
| Ausbaudurchfluss | 300 m³/s | |
| Turbinen | 1 Francis-Turbine | |
| Generatoren | 1 Gleichstrommaschine | |
| Sonstiges | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.