Turnierbuch

Bei Turnierbüchern handelt es sich um spätmittelalterliche Sammlungen in Form von illuminierten Manuskript-Büchern mit Beschreibungen und bildlichen Darstellungen von historischen Turnierkämpfen. Ihre Entstehung lässt sich bis ins späte 15. Jahrhundert zurückdatieren. Allerdings sind sie nur aus dem 16. Jahrhundert erhalten, so etwa der Freydal des Kaisers Maximilian I., welcher um 1515 verfertigt worden sein dürfte.

Frühe Genealogen und Autoren wie Georg Rüxner griffen im 15. Jahrhundert in ihrem Vorhaben, adligen Familien eine möglichst weit zurückreichende Ahnenliste zu verschaffen, auf oftmals fiktive Teilnehmerverzeichnisse von Turnieren zurück.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.