Typ 3 41-cm-Schiffsgeschütz
Das Typ 3 41-cm-Schiffsgeschütz, im März 1922 wurde die Bezeichnung auf Typ 3 40-cm-Schiffsgeschütz geändert, war eine Kanone der Kaiserlich Japanischen Marine, die nach dem Ersten Weltkrieg eingeführt wurde und Zweiten Weltkrieges zum Einsatz kam. Die Bezeichnung Typ 3 deutet dabei auf das Jahr der Entwicklung, das Jahr Taishō 3 (beziehungsweise 1914 nach gregorianischem Kalender), hin.
Typ 3 41-cm-Schiffsgeschütz | |
---|---|
| |
Allgemeine Angaben | |
Entwickler/Hersteller | Marinewerkstätten Kure |
Entwicklungsjahr | 1914–1918 |
Waffenkategorie | Schiffsgeschütz, Küstengeschütz |
Technische Daten | |
Gesamtlänge | 18840 mm |
Kaliber | 410 mm |
Kaliberlänge | L/45 |
Anzahl Züge | 84 |
Kadenz | 1,5–2,5 Schuss/min |
Seitenrichtbereich | abhängig vom Turm |
Ausstattung | |
Verschlusstyp | Schraubenverschluss |
Ladeprinzip | Granate und Treibladungsbeutel |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.