Typ D (1944)
Die U-Boot-Klasse Typ D (japanisch 甲標的丁型[潜水艦] kō-hyōteki tei-gata [sensuikan], deutsch ‚Zielscheibe A, Typ-D[-U-Boot]‘) bzw. Kōryū (蛟竜/蛟龍, „[Wasser-]drache“, im übertragenen Sinne auch etwa „verkanntes Genie“) genannt, war eine Klasse in Serie produziertes Kleinst-U-Boote der Kaiserlich Japanischen Marine. Sie ging aus dem 1943 entwickelten Typ C hervor, kam jedoch vor dem Kriegsende nicht mehr zum Einsatz.
Kōryūs im Trockendock in Kure (Oktober 1945) | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.