Typografische Monatsblätter
Die Typografischen Monatsblätter (TM, französisch Revue suisse de l’imprimerie, RSI, englisch Swiss Typographic Magazine, STM) waren eine schweizerische Fachzeitschrift für Typografie, Schrift, Gestaltung und Sprache von internationaler Ausstrahlung. Sie erschienen seit 1933 und hatten ab 1948 neben dem deutschsprachigen auch einen französischsprachigen Teil; oft enthielten die Ausgaben auch englischsprachige Inhalte. Herausgegeben wurden sie zuletzt von der schweizerischen Gewerkschaft Syndicom (ehemals Schweizerischer Typographenbund, Gewerkschaft Druck und Papier, Comedia) zur Förderung der Berufsbildung in der visuellen Kommunikation. 2012 betrug die WEMF-beglaubigte Auflage 1'001 verkaufte bzw. 1'282 verbreitete Exemplare. 2014 fiel der Entscheid, die Herausgabe der Zeitschrift einzustellen. Die letzte Ausgabe 4/14 war einem der Grossen der Schweizer Typografie, Emil Ruder, gewidmet.
Typografische Monatsblätter | |
---|---|
Beschreibung | schweizerische Fachzeitschrift |
Fachgebiet | Typografie, Schrift, Gestaltung und Sprache |
Sprache | Deutsch, Französisch, Englisch |
Erstausgabe | 1933 |
Einstellung | 2014 |
Erscheinungsweise | monatlich |
Verkaufte Auflage | 1'001 (Vj. 882) Exemplare |
(WEMF-Auflagebulletin 2012) | |
Verbreitete Auflage | 1'283 (Vj. 1'205) Exemplare |
(WEMF-Auflagebulletin 2012) | |
Chefredaktoren | Walter Cyliax (1933–1937), Rudolf Hostettler (1952–1981), Jean-Pierre Graber (1982–2003), Lukas Hartmann (2003–2014) |
Herausgeber | Schweizerischer Typographenbund (bis 1974), Gewerkschaft Druck und Papier (1975 bis 1998), Gewerkschaft Comedia (1999 bis 2010), Gewerkschaft Syndicom (2011 bis 2014) |
Artikelarchiv | www.tm-research-archive.ch |
ISSN (Print) | 0041-4840 |