U-16-Fußball-Weltmeisterschaft 1985

Die erste U-16-Fußball-Weltmeisterschaft (offiziell: I FIFA U-16 World Tournament for the Kodak Cup) fand vom 31. Juli bis zum 11. August 1985 in der Volksrepublik China statt. Die Volksrepublik China wurde von der FIFA erstmals für die Austragung eines ihrer Turniere bestimmt. Insgesamt war es nach der U-20-Weltmeisterschaft 1979 in Japan erst das zweite FIFA-Turnier auf asiatischem Boden. Der chinesische Fußballverband kehrte erst 1980 in die FIFA zurück, nachdem man 1958 ausgetreten war. Das Jahr der erstmaligen Austragung wurde absichtlich gewählt, da 1985 das „Internationale Jahr der Jugend“ war.

FIFA U-16-Weltmeisterschaft 1985
FIFA U-16 World Tournament 1985
Anzahl Nationen 16 (von 80 Bewerbern)
Weltmeister Nigeria Nigeria (1. Titel)
Austragungsort China Volksrepublik China
Eröffnungsspiel 31. Juli 1985
Endspiel 11. August 1985
Spiele 32
Tore 91 (: 2,84 pro Spiel)
Zuschauer 735.000 (: 22.969 pro Spiel)
Torschützenkönig Deutschland Bundesrepublik Marcel Witeczek (8 Tore)
Bester Spieler Brasilien 1968 William
Gelbe Karten 57 (: 1,78 pro Spiel)
Rote Karten 2 (: 0,06 pro Spiel)

Erster Titelträger wurde die U16-Nationalmannschaft von Nigeria durch einen 2:0-Sieg über die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland. Dritter wurden die Jugendlichen aus Brasilien.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.