U-17-Fußball-Europameisterschaft 2013
Die Endrunde der 31. U-17-Fußball-Europameisterschaft fand vom 5. bis 17. Mai 2013 in der Slowakei statt. Nach der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2000 ist es die zweite Fußball-Europameisterschaften der Junioren, die in der Slowakei stattfand. Sie diente auch als Qualifikation für die U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2013 in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die besten sechs Mannschaften qualifizierten sich für die WM.
| U-17-Fußball-Europameisterschaft 2013 | |
|---|---|
| UEFA Under 17 Championship 2013 | |
| Anzahl Nationen | 8 (von 53 Bewerbern) |
| Europameister | Russland (3. Titel) |
| Austragungsort | Slowakei |
| Eröffnungsspiel | 5. Mai 2013 |
| Endspiel | 17. Mai 2013 |
| Spiele | 15 |
| Tore | 24 (⌀: 1,6 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Elio Capradossi Robin Kamber Mario Pugliese Martin Slaninka (je 2 Tore) |
| Gelbe Karten | 49 (⌀: 3,27 pro Spiel) |
| Gelb-Rote Karten | 4 (⌀: 0,27 pro Spiel) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.