U-17-Fußball-Europameisterschaft 2014
Die Endrunde der 32. U-17-Fußball-Europameisterschaft fand vom 9. bis 21. Mai 2014 auf Malta statt. Es war die erste Endrunde eines UEFA-Wettbewerbs auf der Mittelmeerinsel und zugleich die letzte mit acht Mannschaften. Ab 2015 wird die Endrunde wieder – wie zuletzt 2002 – mit 16 Mannschaften ausgetragen. Alle UEFA-Mitgliedsverbände hatten sich um die Teilnahme beworben. Malta wurde neben den beiden Ausrichtern für 2015 und 2016 auf der Sitzung des UEFA-Exekutivkomitee am 20. März 2012 in Istanbul ausgewählt. Erstmals nahm Gibraltar, das vom UEFA-Exekutivkomitee am 1. Oktober 2012 als vorübergehendes Mitglied der UEFA bestätigt wurde, am Wettbewerb teil, konnte sich aber nicht für die Eliterunde qualifizieren.
| U-17-Fußball-Europameisterschaft 2014 | |
|---|---|
| UEFA Under 17 Championship 2014 | |
| Anzahl Nationen | 8 (von 54 Bewerbern) |
| Europameister | England (2. Titel) |
| Austragungsort | Malta |
| Eröffnungsspiel | 9. Mai 2014 |
| Endspiel | 21. Mai 2014 |
| Spiele | 15 |
| Tore | 46 (⌀: 3,07 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Dominic Solanke Jari Schuurman (4 Tore) |
| Gelbe Karten | 30 (⌀: 2 pro Spiel) |
| Gelb-Rote Karten | 1 (⌀: 0,07 pro Spiel) |
| Rote Karten | 1 (⌀: 0,07 pro Spiel) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.