U-Bahn Ankara

Die Metro Ankara (türk. Ankara Metrosu, kurz Metro) ist das Untergrundbahnsystem der türkischen Hauptstadt und seit 1996 in Betrieb. Das seit einigen Jahren in Aufbau befindliche Netz besteht zurzeit aus den fünf Linien M1, M2, M3, M4 und der Ankaray-Schnellbahn.

  Metro Ankara
Basisdaten
Ortslage Ankara, Türkei
Betreiber EGO (Großstadtverwaltung Ankara)
Eröffnung 30. August 1996
Netz
Linien 5
Streckenlänge 64,3 km
Stationen 52
Tunnelstationen 38
Fernbahnhöfe 1
Einzugsbereich 4,5 Mio. (Metropolregion Ankara)
Technik
Fahrzeugtypen Hawker Siddeley (M1), Ansaldo Breda (A), CSR Zhuzhou Electric Locomotive Co. (M2/M3/M4)
Stromsystem seitliche Stromschiene

Von 1997 bis Februar 2014 bestand das System aus den zwei Linien M1 und Ankaray, die sich am Kızılay-Platz treffen. Die am 14. Februar eröffnete Linie M3 ist eine in den Westen der Stadt reichende Verlängerung der M1. Im März 2014 wurde dann die Linie M2 in Betrieb genommen, die den Kızılay-Platz mit dem südwestlich gelegenen Vorort Çayyolu verbindet. Schließlich wurde im Frühjahr 2017 die Linie M4 eröffnet, welche das westliche Zentrum der Stadt mit dem nördlichen Vorort Keçiören verbindet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.