U-Bahn Sapporo

Die Städtische U-Bahn von Sapporo (jap. 札幌市営地下鉄, Sapporo-shiei chikatetsu, dt. Städtische U-Bahn Sapporo) ist das Metrosystem der nordjapanischen Stadt Sapporo auf der Insel Hokkaidō. Es wurde als viertes U-Bahn-Netz Japans am 16. Dezember 1971 eröffnet und besteht aus drei Linien.

  Städtische U-Bahn von Sapporo
Zug der Baureihe 5000 auf der Namboku-Linie
Basisdaten
Ortslage Sapporo, Japan
Eröffnung 1971
Netz
Linien 3
Streckenlänge 48,0 km
Stationen 46
Fahrgastzahl 208,4 Mio. pro Jahr (2016)
Technik
Spurweite nein
Stromsystem Namboku-Linie:
750 V = Stromschiene
Tōzai- und Tōhō-Linie:
1500 V = Oberleitung

Bei einer Gesamtlänge von 48 km werden 46 Stationen bedient. Die Namboku-Linie und die Tōhō-Linie erreichen den Hauptbahnhof der Stadt, von der Namboku-Linie und der Tōzai-Linie kann zur Straßenbahn umgestiegen werden. Die Betriebszeiten sind von 6:15 Uhr bis Mitternacht bei einer Fahrtenhäufigkeit von 3–4 Minuten während der morgendlichen Hauptverkehrszeit und bis zu 7 Minuten in Schwachverkehrszeiten. Jährlich wird die U-Bahn von 208,4 Millionen Fahrgästen genutzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.