U-Boot-Klasse S (Royal Navy, 1931)
Die S-Klasse ist die meistgebaute britische U-Boot-Klasse und wurde hauptsächlich im Zweiten Weltkrieg eingesetzt. Die U-Boote wurden von der Royal Navy, aber auch von der niederländischen, sowjetischen, portugiesischen, französischen und israelischen Marine genutzt. Die letzten U-Boote der Klasse wurden erst in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre außer Dienst gestellt.
| S-Klasse | ||
|---|---|---|
| Allgemeine Daten | ||
| Schiffstyp: | U-Boot | |
| Marinen: |
Royal Navy | |
| Bauwerften: |
Cammell Laird (Birkenhead) | |
| Einheiten: |
62 | |
| Technische Daten (Gruppe 3) | ||
| Besatzung: |
48 Mann | |
| Verdrängung: |
aufgetaucht: 814 – 872 ts | |
| Länge: |
66,1 m | |
| Breite: |
7,2 m | |
| Tiefgang: |
3,4 m | |
| Antrieb: |
Dieselmotoren: 1900 PS (1420 kW) | |
| Geschwindigkeit: | ||
| Fahrbereich: |
6000 NM (11112 km) bei 10 kn aufgetaucht | |
| Tauchtiefe: |
110 m | |
| Alarmtauchzeit: | 25–30 Sekunden | |
| Bewaffnung (Gruppe 3) | ||
| Artillerie: |
1 × 3″-L/50-(76-mm)-Deckgeschütz | |
| Flugabwehr: | ||
| Torpedos: |
6 × 21″-(533-mm)-Rohre im Bug
| |