U4-Triebwagen
U4-Triebwagen (oder Baureihe U4) ist die Bezeichnung für die vierte Generation von Stadtbahnfahrzeugen in Frankfurt am Main. Die Triebwagen wurden für den Einsatz bei der U-Bahn Frankfurt entwickelt und verkehren dort seit 1994 auf der A-Strecke.
U-Bahn Frankfurt am Main Baureihe U4 | |
---|---|
Nummerierung: | 501–539 |
Anzahl: | 39 |
Hersteller: | DUEWAG, Siemens |
Baujahr(e): | 1994–1998 |
Achsformel: | Bo'2'Bo' |
Spurweite: | 1.435 mm |
Länge über Kupplung: | 25.840 mm |
Länge: | 24.490 mm |
Höhe: | 3.588 mm |
Breite: | 2.650 mm |
Drehzapfenabstand: | 8.950 mm |
Drehgestellachsstand: | 1.900 mm |
Leermasse: | 34.800 kg |
Höchstgeschwindigkeit: | 80 km/h |
Installierte Leistung: | 4×130 kW = 520 kW |
Treibraddurchmesser: | 720 mm – 640 mm |
Laufraddurchmesser: | 720 mm – 640 mm |
Stromsystem: | 600 V Gleichstrom |
Anzahl der Fahrmotoren: | 4 |
Kupplungstyp: | Scharfenberg |
Sitzplätze / Klappsitze: | 59 / 4 |
Stehplätze: | 111 |
Fußbodenhöhe: | 870 mm |
Türzahl pro Wagen: | 8 |
Spitzname: | „Dino“ |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.