UEFA Europa League 2013/14

Die UEFA Europa League 2013/14 war die 43. Auflage des zweitwichtigsten Wettbewerbs für europäische Fußballvereine, der bis zur Saison 2008/09 unter der Bezeichnung UEFA-Pokal stattfand. Am Wettbewerb nahmen in dieser Saison wieder 194 Klubs aus allen 53 Landesverbänden der UEFA teil.

UEFA Europa League 2013/14
PokalsiegerSpanien FC Sevilla (3. Titel)
Beginn4. Juli 2013
Finale14. Mai 2014
FinalstadionJuventus Stadium, Turin
Mannschaften48 + 8 (im Hauptwettbewerb)
161 + 33 (mit Qualifikationsrunden)
Spiele205
Tore475   2,32 pro Spiel)
Zuschauer3.449.146   16.825 pro Spiel)
Torschützenkönig Spanien Jonatan Soriano
(FC Salzburg)
Gelbe Karten749   3,65 pro Spiel)
GelbRote Karten31   0,15 pro Spiel)
Rote Karten22   0,11 pro Spiel)
UEFA Europa League 2012/13
UEFA Champions League 2013/14

Die Saison begann mit den Hinspielen der ersten Qualifikationsrunde am 2. Juli 2013 und endete mit dem Finale am 14. Mai 2014 im Turiner Juventus Stadium, der Heimstätte von Juventus Turin. Dort gewann der FC Sevilla gegen Benfica Lissabon durch ein 0:0 nach Verlängerung und 4:2 im Elfmeterschießen zum dritten Mal die Europa League.

Mit dem FC Sevilla gewann ein Verein den Wettbewerb, der sich für diesen sportlich gar nicht qualifiziert hatte und als Tabellenneunter der Primera División 2012/13 nur aufgrund der Nichtzulassung der vor ihm platzierten Vereine FC Málaga (Verstoß gegen die Financial-Fairplay-Regel) und Rayo Vallecano (keine UEFA-Lizenz) in den Wettbewerb nachgerückt war.

Der FC Sevilla qualifizierte sich durch diesen Sieg für den UEFA Super Cup 2014.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.