UEFA Europa League 2024/25
Die UEFA Europa League 2024/25 soll die 54. Spielzeit des zweithöchsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball werden, der bis zur Saison 2008/09 unter der Bezeichnung UEFA-Pokal stattfand.
UEFA Europa League 2024/25 | |
---|---|
Finale | 21. Mai 2025 |
Finalstadion | Estadio de San Mamés, Bilbao |
Mannschaften | 36 (57 mit Qualifikationsrunden) |
← UEFA Europa League 2023/24 UEFA Europa League 2025/26 → | |
↑ UEFA Champions League 2024/25 |
Das Endspiel soll am 21. Mai 2025 im Estadio de San Mamés im spanischen Bilbao ausgetragen werden. Der Sieger des Turniers qualifiziert sich automatisch für die Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26.
Wie in der UEFA Champions League 2024/25 wird auch in der Europa League das Format geändert. Ab der Spielzeit 2024/25 sollen 36 Teams (zuvor 32) an der Hauptphase teilnehmen, die in Form einer Liga ausgestaltet ist, wobei jedes Team acht Spiele (vier Heim- und vier Auswärtsspiele) austrägt. Die Qualifikationsphase umfasst zukünftig vier Spielrunden mit 33 Direkteinsteigern und 21 Verlierern der Champions-League-Qualifikation.