USS Astoria (CA-34)

Die USS Astoria (Kennung: CA-34) war ein Schwerer Kreuzer der US-amerikanischen Marine, welcher in den 1930er Jahren in Dienst gestellt und im Zweiten Weltkrieg versenkt wurde. Das Schiff gehörte der aus insgesamt sieben Einheiten bestehenden New Orleans-Klasse an und war nach der Stadt Astoria im US-Bundesstaat Oregon benannt. Die Kiellegung des 1929 bewilligten Kreuzers erfolgte am 1. September 1930 auf der Puget Sound Naval Shipyard in Bremerton (US-Bundesstaat Washington). Nach dem Stapellauf am 16. Dezember 1933 erfolgte am 28. April 1934 die Indienststellung. Sie sank in der Schlacht vor Savo Island am 9. August 1942.

USS Astoria
Die Astoria während eines Manövers vor Hawaii (Juli 1942).
Schiffsdaten
Flagge Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schiffstyp Schwerer Kreuzer
Klasse New Orleans-Klasse
Bauwerft Puget Sound Naval Shipyard, Bremerton
Bestellung 1929
Kiellegung 1. September 1930
Stapellauf 16. Dezember 1933
Indienststellung 28. April 1934
Verbleib Am 9. August 1942 gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 179,27 m (Lüa)
176,19 m (KWL)
Breite 18,82 m
Tiefgang (max.) 6,93 m
Verdrängung Konstruktion: 9.976 ts
Maximal: 12.267 ts
 
Besatzung 899 Mann (1942)
Maschinenanlage
Maschine 8 Babcock & Wilcox-Express-Kessel
4 Westinghouse-Getriebeturbinen
4 Wellen
Maschinen­leistung 107.000 PS (78.698 kW)
Höchst­geschwindigkeit 32,7 kn (61 km/h)
Propeller 4 (dreiflügelig)
Bewaffnung
Panzerung
  • Seitenpanzer: 76 bis 127 mm
  • Kommandobrücke: 127 mm
  • Hauptartillerietürme: 203 mm (Frontseiten)
  • Hauptartillerietürme: 70 mm (Turmdecken)
  • Barbetten Hauptartillerie: 127 mm
  • Panzerdeck: 57 mm
  • Panzerquerschotten: 38 bis 76 mm
Sensoren
  • SC-Radar Mark 3 (ab 1942)
Sonstiges
Katapulte 2
Bordflugzeuge 4
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.