USS John C. Stennis (CVN-74)
Die John C. Stennis, (CVN-74) ist ein nuklear angetriebener Flugzeugträger der Nimitz-Klasse der US Navy, benannt nach dem US-Senator John C. Stennis aus dem Bundesstaat Mississippi. Sie ist das siebte Schiff ihrer Klasse. Ihre Indienststellung erfolgte am 9. Dezember 1995, ihr Heimathafen ist Norfolk im US-Bundesstaat Virginia.
Die Stennis 2007 | |
| Übersicht | |
|---|---|
| Bestellung | 30. Juni 1988 |
| Kiellegung | 13. März 1991 |
| Stapellauf | 13. November 1993 |
| 1. Dienstzeit | |
| Indienststellung | 9. Dezember 1995 |
| Technische Daten | |
| Verdrängung |
ca. 97.000 Standardtonnen (voll beladen) |
| Länge |
317 Meter (Wasserlinie), 332,85 Meter (Flugdeck) |
| Breite |
40,84 Meter (Rumpf), 76,80 Meter (Flugdeck) |
| Tiefgang |
12,50 Meter |
| Besatzung |
3200 Schiffsbesatzung |
| Antrieb |
2 Nuklearreaktoren, 4 Propeller |
| Geschwindigkeit |
30+ Knoten |
| Bewaffnung |
2 ESSM- und 2 Rolling-Airframe-Starter |
| Flugzeuge |
bis zu 85 |
In der ersten Jahreshälfte 2007 war das Trägergeschwader Carrier Air Wing Nine (CVW-9) auf der John C. Stennis stationiert.
Puget Sound Naval Shipyard führt aktuell in Kitsap-Bremerton eine PIA (Planned Incremental Availibility), PSNS- und IMF- (Intermediate Maintenance Facility) Überholung an dem Träger durch.