Nimitz (Schiff)
Die Nimitz (dienstliche Bezeichnung: USS Nimitz CVN-68) ist der erste Flugzeugträger der nach ihr benannten Nimitz-Klasse der United States Navy. Als Namenspatron wurde Chester W. Nimitz gewählt, der Oberbefehlshaber der Pazifikflotte im Zweiten Weltkrieg war.
Die Nimitz vor San Diego, 2007 | |
| Übersicht | |
|---|---|
| Bestellung | 31. März 1967 |
| Kiellegung | 22. Juni 1968 |
| Stapellauf | 13. Mai 1972 |
| 1. Dienstzeit | |
| Indienststellung | 3. Mai 1975 |
| Technische Daten | |
| Verdrängung |
ca. 97.000–101.600 t (voll beladen) |
| Länge |
317 m (Wasserlinie), |
| Breite |
40,84 m (Rumpf), |
| Tiefgang |
12,50 m |
| Besatzung |
3200 Schiffsbesatzung |
| Antrieb |
2 Nuklearreaktoren, 4 Propeller, |
| Geschwindigkeit |
>30 kn (>56 km/h) |
| Reichweite |
Theoretisch unbegrenzt, Lebensdauer der nuklearen Brennstäbe: 25 Jahre |
| Bewaffnung |
2 ESSM- und 2 Rolling-Airframe-Starter, 2 Phalanx CIWS |
| Flugzeuge |
bis zu 85 |
| Baukosten |
13 Milliarden USD |
| Rufzeichen |
NNIM |
Das Schiff wurde von der Newport News Shipbuilding Company in Newport News, Virginia, gebaut. Die Kiellegung der Nimitz fand am 22. Juni 1968 statt, am 3. Mai 1975 stellte US-Präsident Gerald Ford in der Naval Station Norfolk, Virginia, das Schiff in Dienst.
Das Schiff soll bis ins Jahr 2026 im Einsatz sein. Das Carrier Air Wing Eleven (CVW-11) ist auf der Nimitz stationiert.