USS Omaha (CL-4)

Die USS Omaha (Kennung CL-4) war ein Leichter Kreuzer der U.S. Navy und das Typschiff der aus zehn Einheiten bestehenden Omaha-Klasse. Es war das zweite Schiff dieses Namens und benannt nach der Stadt Omaha in Nebraska.


Die USS Omaha 1943 vor der New York Navy Yard
Übersicht
Bauwerft

Todd Shipbuilding & Drydocking Co., Tacoma, Washington

Kiellegung 6. Dezember 1918
Stapellauf 14. Dezember 1920
1. Dienstzeit
Indienststellung 24. Februar 1923
Außerdienststellung 1. November 1945
Aus Schiffsregister gestrichen 28. November 1945
Verbleib Abgewrackt
Technische Daten
Verdrängung

ca. 7050 ts (Standard)
ca. 9150 ts (maximal)

Länge

473 ft 4 in (155,28 Meter)

Breite

55 ft 4 in (18,14 Meter)

Tiefgang

20 ft (6,56 Meter)

Besatzung

ca. 458

Antrieb

4 Dampfkessel
2 Dampfturbinen
90.000 PSw

Geschwindigkeit

34 Knoten

Bewaffnung

Ursprünglich:

  • 12 × 6 in/53 (152 mm L/53)
    in 2 Zwillingstürmen und 8 Kasematten
  • 8 × 3 in/50 (7,6 cm L/50)
  • 2 × Dreipfünder
  • 8 × Maschinengewehre 0.50 cal.
  • 10 × Torpedorohre 18 in

Getauft wurde das Schiff von Louise Bushnell White. Erster Kommandant wurde Captain David C. Hanrahan.

Nach den Erfahrungen, die man mit den deutschen und britischen Zerstörern im Ersten Weltkrieg gemacht hatte, sollte es an Bewaffnung überlegen und an Geschwindigkeit gleichwertig sein. Hauptaufgabe war die schwere Komponente der Aufklärungsgruppe und die Niederkämpfung feindlicher Zerstörer.

Der USS Omaha wurde für den Dienst während des Zweiten Weltkrieges ein Battle Star zuerkannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.