USS Savannah (CL-42)

Die USS Savannah (Kennung: CL-42) war ein Leichter Kreuzer der United States Navy, der im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Das Schiff gehörte der aus insgesamt sieben Einheiten bestehenden Brooklyn-Klasse an und wurde als drittes Schiff dieser Klasse in Dienst gestellt. Benannt war der Kreuzer nach der im US-Bundesstaat Georgia liegenden Stadt Savannah. Er war das vierte Schiff in der Geschichte der United States Navy, das auf diesen Namen getauft wurde. Die Savannah wurde am 31. Mai 1934 auf der Werft der New York Shipbuilding Association in Camden (US-Bundesstaat New Jersey) auf Kiel gelegt und lief am 8. Mai 1937 von Stapel. Die Endausrüstung fand bei der Philadelphia Naval Shipyard statt, wo der Kreuzer am 10. März 1938 auch in Dienst gestellt wurde. Erster Kommandant des Schiffes war Captain Robert C. Griffin.

USS Savannah
Die Savannah (im September 1944)
Schiffsdaten
Flagge Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schiffstyp Leichter Kreuzer
Klasse Brooklyn-Klasse
Bauwerft New York Shipbuilding, Camden
Kiellegung 31. Mai 1934
Stapellauf 8. Mai 1937
Indienststellung 10. März 1938
Außerdienststellung 3. Februar 1947
Streichung aus dem Schiffsregister 1. März 1959
Verbleib ab Februar 1966 abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 185,42 m (Lüa)
182,88 m (KWL)
Breite 21,16 m
Seitenhöhe 35,39 m
Tiefgang (max.) 6,93 m
Verdrängung Konstruktion: 9.767 ts
Maximal: 12.242 ts
 
Besatzung 1.363 Mann (1944)
Maschinenanlage
Maschine 8 Babcock & Wilcox-Express-Kessel
4 Westinghouse-Getriebeturbinen
4 Wellen
Maschinen­leistung 100.000 PS (73.550 kW)
Höchst­geschwindigkeit 32,5 kn (60 km/h)
Propeller 4 (dreiflügelig)
Bewaffnung

Ende 1938:

  • 15 × 15,2 cm Mark 16 L/47 Sk (3.000 Schuss)
  • 4 × 12,7 cm Mark 11 L/25 Sk (1.600 Schuss)
  • 12 × 2,8 cm Flak
  • 8 × 12,7 mm Fla-MG

Ende 1944:

  • 15 × 15,2 cm Mark 16 L/47 Sk (3.000 Schuss)
  • 8 × 12,7 cm Mark 12 L/38 Sk (4.000 Schuss)
  • 28 × 4,0 cm Flak
  • 20 × 2,0 cm Flak
Panzerung
  • Seitenpanzer: 83 bis 140 mm
  • Kommandobrücke: 203 mm
  • Hauptartillerietürme: 165 mm (Frontseiten)
  • Barbetten Hauptartillerie: 152 mm
  • Panzerdeck: 51 mm
  • Panzerquerschotten: 51 bis 127 mm
Sonstiges
Katapulte 2
Bordflugzeuge 4
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.