USS Tarawa (LHA-1)
Die USS Tarawa (LHA-1) ist ein amphibisches Angriffsschiff der United States Navy und Namensgeberin der Tarawa-Klasse. Sie ist das zweite nach der Insel Tarawa, einem Ort der Schlacht um die Gilbertinseln, benannte Schiff der US-amerikanischen Marine. Das erste entsprechende Schiff war der Flugzeugträger USS Tarawa (CV-40).
| Übersicht | |
|---|---|
| Bestellung | 1. Mai 1969 |
| Kiellegung | 15. November 1971 |
| Stapellauf | 1. Dezember 1973 |
| 1. Dienstzeit | |
| Indienststellung | 29. Mai 1976 |
| Außerdienststellung | 31. März 2009 |
| Verbleib | Reserveflotte |
| Technische Daten | |
| Verdrängung |
39.925 Lange Tonnen oder |
| Länge |
249,9 Meter |
| Breite |
32,3 Meter |
| Tiefgang |
8,2 Meter |
| Besatzung |
82 Offiziere, 882 Matrosen, bis zu 1.894 Marineinfanteristen |
| Antrieb |
2 Propeller, über 2 Dampfturbinen angetrieben; 70.000 hp |
| Geschwindigkeit |
24 Knoten |
| Reichweite |
10.000 Seemeilen bei 20 Knoten |
| Bewaffnung |
2 Starter für zuerst RIM-7 Sea Sparrow, dann RIM-116 Rolling Airframe Missile; diverse Rohrwaffen |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.