UWG Wattenscheid

Die Unabhängige Wählergemeinschaft Wattenscheid ist eine kommunalpolitische Wählergruppe, die am 23. September 1969 in Wattenscheid gegründet wurde.

UWG Wattenscheid
Logo
Basisdaten
Art Wählergemeinschaft
Ausrichtung bürgerlich; Sezession Wattenscheids von Bochum
Verbreitung Bochum
Gründungsdatum 23. September 1969
Gründungsort Wattenscheid
Vorsitzender Klaus-Peter Hülder
Stellvertreter Karl-Heinz Sekowsky
Struktur
Mitglieder unbekannt
Adressen
Adresse Otto-Brenner-Straße 25
44866 Wattenscheid
Website uwg-freie-buerger.de

Seit der Eingemeindung nach Bochum am 1. Januar 1975 setzt sich die UWG für mehr Investitionen für Einrichtungen in Wattenscheid und insbesondere für die Rückgemeindung Wattenscheids zur selbständigen Stadt ein. Dieses Ziel hat sie bis heute verfehlt.

Sie kandidiert in Wattenscheid für den Rat der Stadt Bochum und die Bezirksvertretung Bochum-Wattenscheid. In dieser hält sie mit der CDU und der FDP zusammen die Mehrheit. Im Jahr 1975 kandidierte sie ebenfalls für die Bezirksvertretung Bochum-Südwest mit den Stadtteilen Dahlhausen, Linden und Weitmar. Dort erreichte sie 2,1 % der gültigen Stimmen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.