U 128 (Kriegsmarine)

U 128 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Feindfahrten versenkte es 12 Schiffe mit 83.639 BRT, wobei 99 Menschen starben. Am 17. Mai 1943 wurde es im Südatlantik von zwei US-amerikanischen Flugbooten schwer beschädigt und selbstversenkt, wobei sieben Besatzungsmitglieder starben und 47 in US-amerikanische Kriegsgefangenschaft gerieten.

U 128 (Kriegsmarine)
(vorheriges/nächstesalle U-Boote)
Typ: IX C
Feldpostnummer: M-41 096
Werft: AG Weser, Bremen
Bauauftrag: 7. August 1939
Baunummer: 991
Kiellegung: 10. Juli 1940
Stapellauf: 20. Februar 1941
Indienststellung: 12. Mai 1941
Kommandanten:
  • 12. Mai 1941 – 28. Februar 1943
    Kapitänleutnant Ulrich Heyse
  • 1. März 1943 – 17. Mai 1943
    Kapitänleutnant Hermann Steinert
Einsätze: 6 Feindfahrten
Versenkungen:

12 Schiffe (83.639 BRT, 99 Tote)

Verbleib: am 17. Mai 1943 im Südatlantik selbst versenkt (7 Tote, 47 Kriegsgefangene)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.