U 131 (Kriegsmarine)
U 131 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Atlantik eingesetzt wurde. Auf seiner einzigen Unternehmung versenkte es ein Schiff mit 4016 BRT, wobei 43 Menschen starben. Als erstes deutsches U-Boot des Zweiten Weltkrieges schoss es kurz vor seiner Versenkung ein angreifendes Flugzeug ab, dessen Pilot (1-Mann-Besatzung) starb. Am 17. Dezember 1941 bei Madeira wurde es von mehreren britischen Kriegsschiffen und einem Trägerflugzeug schwer beschädigt und anschließend selbstversenkt. Alle 55 Mann der Besatzung wurden von den Zerstörern als Kriegsgefangene an Bord genommen.
U 131 (Kriegsmarine) (vorheriges/nächstes – alle U-Boote) | |
---|---|
Typ: | IX C |
Feldpostnummer: | M-46 834 |
Werft: | AG Weser, Bremen |
Bauauftrag: | 7. August 1939 |
Baunummer: | 994 |
Kiellegung: | 1. September 1940 |
Stapellauf: | 1. April 1941 |
Indienststellung: | 1. Juli 1941 |
Kommandanten: |
1. Juli 1941 – 17. Dezember 1941 |
Einsätze: | 1 Unternehmung |
Versenkungen: |
1 Schiff (4.016 BRT, 43 Tote); 1 Flugzeug abgeschossen (1 Toter) |
Verbleib: | am 17. Dezember 1941 im Atlantik schwer beschädigt und selbstversenkt (55 Kriegsgefangene, keine Toten) |