U 175
U 175 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte zehn Schiffe mit zusammen 40.619 BRT, wobei insgesamt 65 Menschen ums Leben kamen. Bei seiner Versenkung am 17. April 1943 südwestlich von Irland durch einen Kutter der US-Küstenwache starben der 31-jährige Kommandant Heinrich Bruns und weitere 12 seiner Besatzungsmitglieder, während 41 in alliierte Kriegsgefangenschaft gerieten.
U 175 (vorheriges/nächstes – alle U-Boote) | |
---|---|
Das sinkende U 175 | |
Typ: | IX C |
Feldpostnummer: | M 41 704 |
Werft: | AG Weser, Bremen |
Bauauftrag: | 23. Dezember 1939 |
Baunummer: | 1015 |
Kiellegung: | 30. Januar 1941 |
Stapellauf: | 2. September 1941 |
Indienststellung: | 5. Dezember 1941 |
Kommandanten: |
5. Dezember 1941 – 17. April 1943 |
Einsätze: | 3 Unternehmungen |
Versenkungen: |
10 Schiffe (40.619 BRT, 65 Tote) |
Verbleib: | am 17. April 1943 südwestlich von Irland versenkt (13 Tote, 41 Kriegsgefangene) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.