U 1 (U-Boot, 1906)

U 1 ist das erste deutsche Militär-U-Boot und wurde am 14. Dezember 1906 von der deutschen Kaiserlichen Marine in Dienst gestellt. Heute befindet sich U 1 im Deutschen Museum in München.

U 1
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp U-Boot
Klasse Einzelboot
Bauwerft Germaniawerft, Kiel
Baunummer 119
Baukosten 1.905.000 Goldmark
Stapellauf 4. August 1906
Indienststellung 14. Dezember 1906
Außerdienststellung 14. Dezember 1919
Verbleib Ausstellungsstück im Deutschen Museum
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 42,39 m (Lüa)
Breite 3,8 m
Verdrängung aufgetaucht: 238 t
getaucht: 283 t
 
Besatzung 12 Mann, davon 2 Offiziere, später 21 Mann davon 3 Offiziere
Maschinenanlage
Maschine 2 × Körting Petroleum-Motoren Sechszylinder-Zweitakt
2 × Modyn-Elektromotoren der DEW-Deutsche Elektrizitäts-Werke zu Aachen Garbe-Lahmeyer
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat Petroleum: 294 kW = 400 PS
Elektro: 294 kW = 400 PS
Propeller 2
Einsatzdaten U-Boot
Aktionsradius aufgetaucht: 1500 NM bei 10 kn
getaucht: 50 NM bei 5 kn sm
Tauchtiefe, max. 30 m
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
8,7 kn (16 km/h)
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
10,8 kn (20 km/h)
Bewaffnung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.