U 487 (Kriegsmarine)
U 487 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV, das während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U-Boote dieses Typs wurden zur Versorgung kleinerer U-Boote verwendet, um deren Seezeit zu verlängern, sie wurden daher als U-Tanker bezeichnet und im Marinejargon „Milchkühe“ genannt. Bei seinen zwei Unternehmungen konnte U 487 keine Schiffe versenken aber entsprechend seiner Aufgabenstellung mehrere U-Boote versorgen. Am 13. Juli 1943 wurde es im Mittelatlantik durch Wasserbomben und Bordwaffenbeschuss von Trägerflugzeugen versenkt, wobei 31 Besatzungsmitglieder starben und 31 in US-amerikanische Kriegsgefangenschaft gerieten, einer davon als Schwerversehrter. Eines der angreifenden Flugzeuge wurde auch zerstört.
| U 487 (Kriegsmarine) (vorheriges/nächstes – alle U-Boote) | |
|---|---|
| Typ: | XIV |
| Feldpostnummer: | 49 344 |
| Werft: | Deutsche Werke, Kiel |
| Bauauftrag: | 17. Juli 1941 |
| Baunummer: | 312 |
| Kiellegung: | 13. Dezember 1941 |
| Stapellauf: | 17. Oktober 1942 |
| Indienststellung: | 21. Dezember 1942 |
| Kommandanten: |
21. Dezember 1942 – 13. Juli 1943 |
| Einsätze: | 2 Unternehmungen |
| Versenkungen: |
keine (eine Wildcat am 13. Juli 1943 abgeschossen) |
| Verbleib: | am 13. Juli 1943 im Mittelatlantik versenkt (31 Tote, 31 Kriegsgefangene) |