Ulcinj
Ulcinj (montenegrinisch-kyrillisch Улцињ, albanisch Ulqin bzw. Ulqini) ist die südlichste Stadt Montenegros. Sie liegt in der nach ihr benannten Gemeinde an der Adria und nahe der Grenze zu Albanien.
| Ulcinj Улцињ Ulqin/Ulqini | ||||
|
| ||||
| Basisdaten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Staat: | Montenegro | |||
| Gemeinde: | Ulcinj | |||
| Koordinaten: | 41° 55′ N, 19° 12′ O | |||
| Höhe: | 20 m. i. J. | |||
| Fläche: | 255 km² | |||
| Einwohner: | 11.488 (2023) | |||
| Bevölkerungsdichte: | 45 Einwohner je km² | |||
| Telefonvorwahl: | (+382) 030 | |||
| Postleitzahl: | 85360–85362 | |||
| Kfz-Kennzeichen: | UL | |||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2024) | ||||
| Bürgermeister: | Omer Bajraktari | |||
| Postanschrift: | Bulevard Gjerg Kastrioti Skenderbeu pn 85360 Ulcinj | |||
| Webpräsenz: | ||||
Ulcinj hat eine sehenswerte Altstadt. Unmittelbar in der Nähe befindet sich der „kleine Stadtstrand“ (montenegrinisch Mala Plaža, albanisch Plazh i Vogël). Das Stadtbild zeigt die osmanische Vergangenheit, zahlreiche Moscheen, wie die Kirchenmoschee und die Namazgjahu-Moschee, verteilen sich über die Stadt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.