Ulica Belwederska
Die Ulica Belwederska (deutsch: Belvedere-Straße) ist ein rund 1.300 Meter langer Teilabschnitt einer wichtigen Nord-Süd-Verkehrsachse in Warschau. Die im 17. Jahrhundert angelegte Straße ist Bestandteil des historischen Warschauer Königswegs und verbindet die Aleje Ujazdowskie mit der Ulica Jana III Sobieskiego – dabei überwindet sie die Warschauer Weichselböschung.
| Ulica Belwederska | |
|---|---|
| Straße in Warschau | |
| Die Ulica Belwederska an der Weichselböschung, rechts das Hotel „Parkowa“ des Ministerrates | |
| Basisdaten | |
| Ort | Warschau |
| Ortsteil | Mokotów |
| Angelegt | 17. Jhd. |
| Hist. Namen | Droga Królewska do Wilanowa, Aleja Belwederska, Sonnenstraße |
| Anschlussstraßen | Aleje Ujazdowskie, Ulica Jana Sobieskiego |
| Querstraßen | 8 auf der Ostseite, 6 auf der Westseite |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 1,300 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.