Ullambana-Sutra

Das Ullambana-Sutra (chinesisch 盂蘭盆經 / 盂兰盆经, Pinyin Yúlánpénjīng, W.-G. Yü-lan-p'en ching; kor. 우란분경 Uranbun gyeong; jap. 盂蘭盆経 Urabon kyō; viet. Vu lan bồn kinh; „Allerseelen-Sutra“; NJ 303; Taishō XVI, No. 685) ist ein apokryphes Mahayana-Sutra, aus dem 4. oder 5. Jahrhundert, dessen angebliche Übersetzung Dharmarakṣa d.Ä. (竺法護 / 竺法护, Zhú Fǎhù) um 300 zugeschrieben wird. Das Sanskrit-Wort ullambana und avalambana bedeutet „kopfüber aufgehängt sein“ und soll die Leiden der niederen Daseinsbereiche symbolisieren.

Heutige Forschung geht davon aus, dass das Sutra nicht auf einem Sanskrittext basiert und mithin auch nicht von Dharmarakṣa übersetzt wurde, sondern, wahrscheinlich im 6. Jahrhundert, in China entstanden ist.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.